Section outline

  • Zuerst lösen die Lernenden Logicals mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen
    (digital bspw. von http://www.raetselstunde.de/logical.html
    oder analog können bspw. hier einige heruntergeladen werden: http://www.raetselmann.de/inhalt2.html
    Hier befinden sich Logicals, welche Kinder selber erstellt haben.

    Anschliessend wird mit Hilfe der Anleitung das Prinzip erklärt.

    In Patnerarbeit erstellen die Lernenden zunächst ein einfaches Logical mit vorgegebenen Daten (Lösungswörtern). Nachdem diese selber hergestellten Logicals ausprobiert, ausgetauscht und besprochen wurden, suchen die SuS selber Daten zusammen, welche zum aktuellen Schulstoff passen  (z.B. im Fach Mensch und Umwelt).

    Nun gehen sie alleine oder in Partnerarbeit der Anleitung entprechend vor. Falls notewndig, wird ihnen noch gezeigt, wie sie in einem Textverarbeitungsprogramm Tabellen erstellen, Sätze nummerieren und Bilder einfügen können.

     

    Zusatzaufgabe:

    Das Logical kann auch so vorbereitet werden, dass es am Computer gelöst wird. Für SuS mit Schwierigkeiten kann dies eine Erleichterung sein, da sie die (ev. farblich unterschiedlich gekennzeichneten) Lösungsfelder umherschieben können.

    Entweder werden alle Lösungsfelder beschriftet oder nur einige (wie im Beispiel LogicalAmComp.doc).