Généralités
Résumé de section
-
Krimi-fotoroman
Erklärungen für die Lehrperson
Diese Aktivität wurde mit Fokus auf den französischsprachigen Lehrplan (PER) entwickelt. Das Dokument "geni@l - A2. E11 Krimi-Fotoroman", die Powerpoint und das Schülerbeispiel sind dementsprechend auf Deutsch, da die Aktivität für eine französischsprachige Klasse bzw. deren Deutschunterricht mit dem Lehrmittel geni@l konzipiert wurde. Sie kann aber ohne Probleme mit einer deutschsprachigen Klasse im Französischunterricht durchgeführt werden, die Dokumente dienen dann einfach als erste Hilfestellung und können / müssen von der Lehrperson allenfalls noch in die Zielsprache übersetzt werden.
Link zum "Plan d'études romands" (PER):
PER FG 31: Recours aux moyens audiovisuels et informatiques adaptés à la tâche à effectuer jusqu'à la production finale (impression de documents illustrés, de séquences filmées, de documents sonores).
Link zum "Plan d'études romands - médias, images et technologies de l'information et de la communication" (PERMITIC):
MITIC 3 A.1: Choisir les moyens audiovisuels pertinents (beamer, caméra, enregistreur, appareil de photo, etc.) en fonction de la tâche projetée et les manipuler correctement.
Ziel: Die SuS kreieren in ihrer Zielsprache einen eigenen Fotoroman für die Partnerklasse.
Dauer: ca. 3 Lektionen (inkl. Hausaufgaben)
Material: Informatikzimmer/Klassenzimmer mit Laptop, Fotoapparat/Handy und USB-Stick
Programm: Comic life (30-Tage gratis via http://comiclife.com/).
Aktivität: Die SuS entwickeln in kleinen Gruppen (3-4 SuS) einen Fotoroman mit ca. 12 Kasten/Bildern (2 Seiten). Der Fotoroman soll ein Krimi sein, dies kann aber natürlich auch angepasst werden. Die Persönlichkeiten entsprechen denen der SuS. Anschliessend wird der Fotoroman an die Partnerklasse gesendet. Dass die SuS darin vorkommen, wirkt einerseits motivierend auf die SuS für das Entwickeln der Geschichte und andererseits macht es den Fotoroman interessant für die Partnerklasse.