Section outline

  • Die Schüler und Schülerinnen suchen im Internet Freiburger Rezepte. Mit genauer Quellenangabe und einer bestimmten Vorlage gestalten sie ihr Rezept. Sie kochen und degustieren die Gerichte, fotografieren sie und kopieren die Fotos auf die Rezepte.

    • Lehrpersonen

       

      Angestrebte Ziele

      • Sich der persönlichen und kulturellen Prägung typisch Freiburgischer Rezepte bewusst werden.
      • Typisch Freiburgische Spezialitäten wiederentdecken oder kennen lernen.
      • Mit typisch Freiburgischen Zutaten kochen, z. B. Créme de Gruyère, Greyerzerkäse, usw.
      • Im Internet selbstständig ein brauchbares Rezept suchen, danach kochen, das Rezept ev. abändern und vereinfachen.
      • Die gekochten Gerichte schön und sauber anrichten und mit dem Digitalfotoapparat Fotos machen. Die Fotos auf den Computer speichern und in das Rezept einfügen.
      • Gemeinsam eine kleine Freiburgische Rezeptesammmlung erstellen.

       

      IKT-Voraussetzungen

      • Basiskenntnisse beim Umgang mit einem Browser, Nutzen von Suchdiensten
      • Copy/Paster in einem Texteditor
      • Digitalen Fotoapparat bedienen können
      • Fotos auf Computer importieren und in einem Dokument einsetzen
      • einfache Layoutkenntnisse

       

  • vorgehen

     

    1.  Im Internet suchen die Schüler und Schülerinnen (Zweiergruppen) anhand vorgegebener Kriterien nach typischen Freiburger Rezepten. Diese kopieren sie in ein Word-Dokument. Wichtig: Genaue Quellenangaben!
    2. Die Schüler und Schülerinnen gestalten ein Rezeptblatt nach bestimmten Kriterien (siehe Arbeitsauftrag)! Wichtig: Das Rezept auch auf mögliche Rechtschreibefehler kontrollieren!
    3. ·Erste Versionen der Rezepte gehen an die Lehrperson.
    4. 2. Teil: Menüzubereitung: 4 Lektionen. Die Zweierteams kochen mit den bereitgestellten Zutaten das gewählte Gericht.
    5. Während der Zubreitung: Nach Notwendigkeit gewähltes Rezept korrigieren, verändern oder vereinfachen (z. B. wegen falschen Mengenangaben, Rechtschreibefehlern, komplizierten Beschreibungen, ...).
    6. Das fertige Freiburger Gericht wird fotografiert. Bedingungen: Es soll schön und sauber angerichtet sein. Der Hintergrund soll neutral sein!
    7. Menüs werden degustiert. Nach dem Essen werden Geschmack, Aussehen und Bekanntheitsgrad in mündlicher Form ausgewertet
    8. Die Schüler und Schülerinnen kopieren das Lieblingsfoto auf das korrigierte Rezeptblatt
    9. Siehe Zusatzdokumente: Arbeitsauftrag.doc

     

  • material

     

    • Rezepte aus dem Internet
    • Küche, Zutaten für Freiburger Gerichte
    • Digitaler Fotoapparat
    • Computer
  • Lizenzen